Duale Berufsausbildung nach deutschen Standards

Die Deutsch-Baltische Handelskammer unterstützt deutsche und lokale Unternehmen in Litauen bei der Durchführung einer an deutschen Standards orientierten, qualitativ hochwertigen praxisorientierten dualen Berufsausbildung unter Anwendung weltweit vergleichbarer und qualitätsgesicherter Standards und deren Zertifizierung.

Berufsbildung.jpeg

Um den unterschiedlichen Anforderungen der Unternehmen an dualer Berufsausbildung gerecht zu werden, orientiert sich das neue Dienstleistungsangebot an den wesentlichen Kernelementen der deutschen dualen Berufsausbildung entsprechend nachfolgender DIHK-Qualitätskategorien:

Als Teil des Netzwerks deutscher Auslandshandelskammern und in Zusammenarbeit mit dem deutschen Kammernetzwerk, DIHK und IHKs, bietet diese weltweit einheitliche Zertifizierung eine qualitätssichernde Maßnahme der Berufsbildungsprojekte aller beteiligten Akteure.

 

Derzeit sind folgende Zertifizierungen durch die AHK in Litauen möglich für 

  • Betriebe, die dual ausbilden – Qualitätssiegel „Dieser Betrieb bildet dual aus.”
  • Berufliche Schulen, die Partner im dualen System sind – Qualitätssiegel „Diese Schule ist Kooperationspartner der dualen Berufsausbildung“
  • Erfolgreiche Absolventen des AHK-Testverfahrens entsprechend DIHK-Qualitätskategorie C im dualen Ausbildungsprogramm Mechatroniker für Automatisierungssysteme – weitere dualen Aubildungsprogramme wie Werkzeugmechaniker und Fachinformatiker sind im Aufbau!
  • Absolventen*innen der Weiterbildungsprogramme Data Analyst und AI Manager

Ansprechpartner

Ansprechpartner (AdA, Data Analyst, AI Manager)