Logo der Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland, Litauen

Young Energy Europe

Young Energy Europe ist ein DIHK-Projekt, gefördert vom BMWK, das junge „Energy Scouts“ in Energie- und Ressourceneffizienz schult, um Projekte in ihren Unternehmen umzusetzen.

Young Energy Europe AHK Website - 2 (1).jpg

Die Teilnahme lohnt sich! Nicht nur die Energy Scouts profitieren von der Expertise, die sie sich während der gesamten Projektlaufzeit erarbeiten. Auch für die Unternehmen gibt es signifikante Vorteile: Durch die Implementierung der von den Teilnehmenden entwickelten Projekten können sie mitunter mit einem Aufwand von wenigen Hundert Euro bereits Ersparnisse im 5-stelligen Bereich erzielen – und nebenbei zum Klimaschutz beitragen. Ein Win-Win für alle Beteiligten!

Vorteile

für Unternehmen

für Azubis

  • Energiekosten senken
  • CO2-Fußabdruck verringern
  • attraktive Weiterbildungsmöglichkeit
  • erhöhte Energieeffizienz
  • eigenständigere Mitarbeitende
  • Projektentwicklung
  • Beitrag zum Klimaschutz
  • Erwerb einer AHK-Qualifikation
  • Erkennen von Einsparungspotentialen
  • eigenständiges Denken

Inhalt

Energieeffizienz - Ressourceneffizienz - Betriebliche Mobilität

Während der Schulung lernen die angehenden Energy Scouts die wichtigsten Themen zur Energie- und Ressourceneffizienz sowie zur betrieblichen Mobilität kennen. Sie lernen, wo Betriebe Ressourcen oftmals ineffizient nutzen, wie man diese Ineffizienz erkennen und messen kann. So können die Teilnehmenden mithilfe der Experten Energieeffizienzprojekte in den verschiedensten Gebieten wie der Druckluftsysteme, Systemoptimierung, Wärmedämmung  und des Wärmeverbrauchs entwickeln und helfen dabei, unnötige Kosten zu senken. 

Die Umsetzung

Projekt Umsetzung

Best Practice

Für weitere Informationen werfen Sie gerne einen Blick auf die Seite von Young Energy Europe, auf der Sie neben genereller Informationen auch Best-Practice-Beispiele der Energieeffizienzprojekte anderer Länder finden können.

 

Klicken Sie hier für weitere Informationen

Überblick der Young Energy Europe Projekte

  • Young Energy Europe 3.0 2024

    Im Jahr 2024 beteiligten sich in Estland, Lettland und Litauen insgesamt 33 „Energy Scouts“ aus 23 Unternehmen am Young Energy Europe Schulungsprogramm und identifizierten Einsparpotenziale in ihren Betrieben. Die identifizierten Verbesserungsmaßnahmen wurden in Projekte überführt, die bei ihrer Umsetzung erhebliche Mengen CO₂ pro Jahr einsparen können.

Ansprechpartner