Logo der Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland, Litauen

Exportinitiative Energie

Hohe Energiekosten fördern in Deutschland und den baltischen Staaten das Interesse an ressourcenschonenden Baukonzepten und erneuerbaren Energien, wodurch Geschäftschancen für deutsches Know-how entstehen.

Grafik Energie.jpg

AHK-Geschäftsreise nach Estland und Litauen zum Thema „Niedrigenergiegebäude mit Schwerpunkt Baustoffe und Gebäudetechnik “

Erschließung neuer Märkte

Deutscher Markt

Einkäufer- und Multipliktorenreisen im Rahmen der Exportinitiative Energie bringen potenzielle Kunden aus Estland, Lettland und Litauen zu Gesprächen und Unternehmensbesuchen nach Deutschland.

Die baltischen Unternehmen erhalten durch die AHK im Vorfeld alle relevanten Informationen über die Produkte und Dienstleistungen. Ergänzend wird den Entscheidungsträgern bei Informationsveranstaltungen und Besuchen von Produktionsstätten eine wesentliche Orientierungshilfe für den bevorzugten Einsatz deutscher Technologien vermittelt.

  • Vorstellung und Präsentation der Produkte und Dienstleistungen sowie konkreter Anwendungsbeispiele direkt im Unternehmen
  • Direkte und persönliche Kommunikation mit potenziellen Kunden, Geschäftspartnern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik
  • Unmittelbarer Wissens- und Informationsaustausch
  • Kostenfreie Teilnahme ohne Organisationsaufwand

Baltischer Markt

Die Exportinitiative Energie unterstützt Unternehmen bei der Etablierung von Geschäftskontakten. AHK-Geschäftsreisen nach Estland, Lettland und Litauen bringen Käufer/Erwerber und Anbieter zusammen und stellen als Türöffner die richtigen Kontakte zu Geschäftspartnern in den baltischen Staaten her.

Zentraler Bestandteil der Geschäftsreise bildet eine eintägige Konferenz, auf der sich Unternehmen einem ausgewählten Fachpublikum vorstellen. Zu der Konferenz werden Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden, Verwaltung und Politik eingeladen. Fachreferenten aus Deutschland und den baltischen Staaten stellen die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den Stand und die Perspektiven in ihrem jeweiligen Land vor.

Die Kosten für die Beratung, Kontaktvermittlung, die Unterstützung vor Ort und die Organisation trägt die Exportinitiative Energie. Lediglich die Reisekosten sowie die Ausgaben für Übernachtung und Verpflegung sind von den teilnehmenden Unternehmen selbst zu tragen.

  • Kostengünstige und effektive Möglichkeit zur Identifizierung und Erschließung neuer Absatzmärkte
  • Direkter Kontaktaufbau mit Kooperations- und Geschäftspartnern in Estland, Lettland und Litauen
  • Vor- und Nachbereitung der Reise durch die AHK-Mitarbeiter vor Ort
  • Zielgerichtete Beratung im Vorfeld über politische Hintergründe, wirtschaftspolitische Lage und die Branchenstruktur
  • Zielgruppenanalyse durch die AHK mit den wichtigsten Marktdaten und Chancen

Auslandsmessebeteiligungen

Mit dem Messebeteiligungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) können sich deutsche Unternehmen unter einem Dach auf einer branchenspezifischen Auslandsmesse oder Fachveranstaltung präsentieren. Produkte und Dienstleistungen werden an einem offiziellen Gemeinschaftsstand einem breiten Publikum vorgestellt.

  • Auftritt und Platzierung an einem schlüsselfertigen Messestand mit variablen Standflächen
  • Komplette Übernahme der Messeorganisation und individuelle Betreuung vor Ort durch das BMWi, die AHK und weitere beteiligte Projektpartner
  • Kostengünstige Möglichkeit zur Identifizierung und Erschließung neuer Absätzmärkte
  • Umfassende und professionelle Betreuung durch das BMWi
  • Attraktive Standgestaltung im gemeinsamen Erscheinungsbild
  • Themenbezogenes Rahmenprogramm sowie übergreifende Werbe- und Marketingmaßnahmen 

 Fachkonferenz: Selbstversorgung mit Erneuerbaren Energien in der Industrie, 16. Mai 2017, Tallinn
Self-Supply with Renewable Energies in the Industrial Sector

AHK Geschäftsreise zum Thema Bioenergie, 12. Oktober 2016, Riga

Get in touch

  • Ministerium
  • BMWi_Energieeffizienz_Logo__2_.jpg.jpg