Logo der Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland, Litauen

Young Energy Europe 3.0 2024

Im Jahr 2024 beteiligten sich in Estland, Lettland und Litauen insgesamt 33 „Energy Scouts“ aus 23 Unternehmen am Young Energy Europe Schulungsprogramm und identifizierten Einsparpotenziale in ihren Betrieben. Die identifizierten Verbesserungsmaßnahmen wurden in Projekte überführt, die bei ihrer Umsetzung erhebliche Mengen CO₂ pro Jahr einsparen können.

Vielen Dank für ein inspirierendes Jahr mit Young Energy Europe!

Das Jahr 2024 war für das Young Energy Europe Projekt ein voller Erfolg! Mit Workshops und Bestenehrungen in Estland, Lettland und Litauen konnten wir zahlreiche innovative Projekte für Energie- und Ressourceneffizienz erleben. Unsere Teilnehmer haben beeindruckende Ideen entwickelt, die nicht nur die Energiekosten in ihren Unternehmen senken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

 

Besonders hervorzuheben sind die besten Projekte, die während der feierlichen Abschlussveranstaltungen ausgezeichnet wurden:

Litauen

Der Gewinner, Hilton Garden Inn (City Centre Hotel UAB), überzeugte mit der Implementierung eines PV-Systems und der Optimierung von HVAC-Anlagen. Das Hotel könnte eine Photovoltaikanlage mit 106 Solarmodulen installieren, um jährlich bis zu 43,2 MWh Strom zu erzeugen und damit die Betriebskosten zu senken sowie den CO₂-Ausstoß um 25,19 Tonnen zu reduzieren. Zudem wäre eine Optimierung der HVAC-Systeme in den Hotelzimmern möglich, bei der CO₂-Sensoren und eine verbesserte Steuerungstechnik eingesetzt würden. Dadurch ließe sich der Energieverbrauch um 53,2 MWh und die CO₂-Emissionen um 27,45 Tonnen pro Jahr verringern.

Estland

Die besten Projekte stammen von Wolf Group OÜ, Data Print OÜ und Builderish OÜ, die für ihre kreativen Lösungen ausgezeichnet wurden. Wolf Group OÜ könnte die Abwärme von Kompressoren für einen chemischen Vorwärmofen nutzen, wodurch jährlich bis zu 211 MWh Strom eingespart und CO₂-Emissionen um 132 Tonnen reduziert werden könnten. Data Print OÜ würde durch die Installation einer Luftschleieranlage am Haupteingang ihres Lagers Wärmeverluste minimieren und dadurch potenziell 56.862 kWh Energie pro Jahr einsparen sowie den CO₂-Ausstoß um 35,55 Tonnen senken. Zusätzlich könnte Data Print den Energieverbrauch ihrer UV-Lampen durch ein automatisiertes Monitoring-System optimieren, was eine Einsparung von 49,6 MWh jährlich und eine Reduktion von 31 Tonnen CO₂ ermöglichen würde. Builderish OÜ schlug ein nachhaltiges Geschäftsmodell für Solar-Infrastrukturen wie Solar-Carports und Solarhallen vor, das durch die direkte Integration von Photovoltaik-Systemen sowohl die Energieeffizienz als auch die Flächennutzung verbessern könnte. Darüber hinaus könnte ein Finanzierungskonzept mittels Power Purchase Agreements (PPAs) Unternehmen ermöglichen, erneuerbare Energien kosteneffizient zu nutzen und langfristig Energiekosten zu senken.

Lettland

Projekte von Valsts nekustamie īpašumi VAS, Ezerkauliņi Agro SIA und Eco Baltia vide SIA sicherten sich die Spitzenplätze. Valsts nekustamie īpašumi VAS könnte durch eine verbesserte Steuerung der Heizkabel an Dachrinnen ihren Energieverbrauch optimieren, wodurch eine Einsparung von 101,54 MWh Strom und eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 11,88 Tonnen pro Jahr möglich wäre. Ezerkauliņi Agro SIA plante die Einführung eines Hybrid-Beleuchtungssystems mit LED-Lampen in Gewächshäusern, was den Stromverbrauch um bis zu 4.428 MWh pro Jahr senken und die CO₂-Emissionen um 518 Tonnen reduzieren könnte. Eco Baltia vide SIA könnte durch die Optimierung der täglichen Transportrouten mit digitalen Lösungen sowie durch den Umstieg auf Bio-CNG und HVO als Kraftstoff den Treibstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen erheblich verringern. Eine vollständige Umstellung auf diese Biokraftstoffe könnte den CO₂-Ausstoß um mehr als 1,3 Millionen Tonnen pro Jahr senken

Jeder einzelne Teilnehmer hat dazu beigetragen, unser gemeinsames Ziel zu erreichen: eine nachhaltigere Zukunft. Dafür danken wir allen Teilnehmern, Unternehmen und Experten herzlich!

Ausblick auf 2025

Auch im kommenden Jahr freuen wir uns darauf, erneut junge „Energy Scouts“ zu schulen und zu inspirieren. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren, und wir werden bald weitere Informationen und Termine für die nächsten Trainingsprogramme bekannt geben. Seien Sie gespannt – gemeinsam setzen wir unsere Reise fort, Energie und Ressourcen effizienter zu nutzen und damit nachhaltig zu handeln.

Die Teilnehmer des Young Energy Europe-Projekts 2024 in

Estland

Builderish OÜ ist ein estnisches Unternehmen, das im Bereich Bau- und Projektmanagement tätig ist und sich auf maßgeschneiderte Lösungen für Bauprojekte spezialisiert hat.

 

Data Print OÜ ist ein führender Hersteller von hochwertigen Etiketten und Verpackungslösungen in Estland, der modernste Flexo- und Digitaldrucktechnologien einsetzt, um individuelle Kundenwünsche zu erfüllen.

 

Flow Service OÜ ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Installation von Edelstahlgeräten für die Lebensmittelindustrie spezialisiert hat, darunter Förderbänder und Automatisierungslösungen.

 

Kitman Thulema AS ist einer der größten Hersteller von hochwertigen Möbeln in Estland und bietet innovative Innenraumlösungen für öffentliche Räume, Einzelhandelsflächen und Arbeitsumgebungen.

 

KV-Projekt OÜ ist ein estnisches Unternehmen, das Bau- und Ingenieurdienstleistungen anbietet, mit Schwerpunkt auf der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten.

 

Leonhard Weiss OÜ ist die estnische Tochtergesellschaft der deutschen Leonhard Weiss-Gruppe und spezialisiert auf Ingenieur-, Straßen- und Schienenbauprojekte sowie deren Wartung in Estland.

 

Peeter Pere Arhitektid OÜ ist ein renommiertes Architekturbüro in Estland, das kreative und nachhaltige architektonische Lösungen entwickelt, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen

 

Tammer OÜ ist ein führender Hersteller von spezialisierten Metalltüren in den nordischen Ländern und bietet maßgeschneiderte Türlösungen für Bauprojekte und die Schifffahrtsindustrie an.

 

Wolf Group OÜ ist ein international tätiges Unternehmen, das innovative PU-Schäume, Dichtstoffe, Klebstoffe und Beschichtungen herstellt, mit besonderem Fokus auf energieeffiziente und nachhaltige Bauprodukte.

Lettland

AKG Thermotechnik Lettland SIA ist die lettische Tochtergesellschaft der deutschen AKG-Gruppe, die in Jelgava Hochleistungskühler und komplette Kühlmodule für Bau- und Landmaschinen, Kompressoren sowie Gas- und Dieselmotoren produziert und Kunden in Europa, Amerika und Asien beliefert.

Carnikavas komunālserviss P/A ist eine kommunale Agentur in Carnikava, die für die Instandhaltung und Pflege öffentlicher Dienstleistungen wie Straßenunterhalt, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zuständig ist.

 

Eco Baltia vide SIA ist ein führendes lettisches Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Recycling, das umfassende Dienstleistungen zur Abfallsammlung, -sortierung und -verwertung anbietet.

 

Ezerkauliņi Agro SIA ist ein lettisches Agrarunternehmen, das sich auf den Anbau und Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugnissen spezialisiert hat, insbesondere im Bereich Gemüseproduktion.

 

Madonas ūdens SIA ist ein kommunales Unternehmen in Madona, das Dienstleistungen in den Bereichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für die lokale Bevölkerung bereitstellt.

 

Rīgas BioEnerģija SIA ist ein Unternehmen in Riga, das sich auf die Produktion und Nutzung von Bioenergie konzentriert, insbesondere durch die Erzeugung von Wärme aus erneuerbaren Energiequellen.

 

Rīgas Namu Pārvaldnieks SIA ist ein städtisches Unternehmen in Riga, das Verwaltungs- und Instandhaltungsdienste für Wohngebäude anbietet, einschließlich Reparaturen, Reinigung und technischer Wartung.

 

Rīgas satiksme RP SIA ist das städtische Verkehrsunternehmen von Riga, das den öffentlichen Personennahverkehr betreibt, einschließlich Bus-, Trolleybus- und Straßenbahnlinien.

 

Valsts nekustamie īpašumi VAS ist ein staatliches Immobilienunternehmen in Lettland, das für die Verwaltung, Instandhaltung und Entwicklung von staatseigenen Immobilien verantwortlich ist.

Litauen

HELLA Lithuania UAB ist die vierzehnte Elektronikfabrik im globalen Netzwerk der HELLA-Gruppe, die hochwertige Automobilelektronikkomponenten herstellt und sich in Kaunas, in der Nähe des Flughafens Kaunas, befindet.

 

Hilton Garden Inn (City Centre Hotel UAB) ist ein modernes 4-Sterne-Hotel in Vilnius, das komfortable Unterkünfte mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, einem Fitnesscenter und einem hauseigenen Restaurant bietet.

 

Lidl Lietuva UAB ist die litauische Tochtergesellschaft des deutschen Lebensmitteleinzelhändlers Lidl, die seit 2016 in Litauen tätig ist und landesweit über 70 Filialen in 26 Städten betreibt.

 

VAATC UAB ist ein von den Gemeinden des Bezirks Vilnius gegründetes Unternehmen, das für die Organisation und Implementierung des regionalen Abfallwirtschaftssystems verantwortlich ist, einschließlich des Betriebs von Deponien und Abfallsammelstellen.

 

Lietuvos oro uostai AB ist die Aktiengesellschaft, die die drei internationalen Flughäfen Litauens – Vilnius, Kaunas und Palanga – verwaltet und Dienstleistungen für Passagiere und Fluggesellschaften anbietet